
Grenzen und Ordnungen in Bewegung in Zeiten der Corona-Krise. Analysen zu Region und Gesellschaft.
Ein Blog des Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION.
Die auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge analysieren politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Ordnungs- und Grenzziehungsprozesse in Zeiten der Corona-Krise mit Fokus auf die Region (Brandenburg, Berlin, deutsch-polnischer Grenzraum) und auf gesellschaftliche Phänomene.
Neueste Beiträge
The Wretched of the Pandemic. Postcolonial Local and Global Perspectives on the Corona Crisis
Dr. Vanessa E. Thompson and Student Seminar Group Publication: 09/2021 Context: Student…
Mehr lesen – Keep readingUncertainties Compound: How the COVID-19 pandemic exacerbates the pressures of linguistic integration facing refugees in Germany
Leonie Schulte Publication: 19.07.2021 Anisah * and I met online every Wednesday…
Mehr lesen – Keep readingThe Story of Wind. Besuch im Dreiländereck Westpommern-Vorpommern-Brandenburg
J. Otto Habeck Stand: 10.06.2021 Viele von uns haben die Eindrücke vom…
Mehr lesen – Keep readingWelche Effekte hat die Covid-19-Pandemie auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Bildung und Soziales der deutsch-polnischen Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice? – Einblicke in eine entstehende Masterarbeit
Alexander Werner Stand: 21.01.2021 „Wir verstehen uns mit Słubice als Doppelstadt, als…
Mehr lesen – Keep readingEin verschwundenes Frühjahr und die plötzliche Rückkehr der harten Grenze bei Stettin. Persönliche Erfahrungen zu De-Bordering und Re-Bordering
Jörg Hackmann Stand: 04.01.2021 Ich beginne mit zwei Vorbemerkungen. Erstens: Dieser Text…
Mehr lesen – Keep readingVon Push-Backs und „being pushed back” – Gewalt gegenüber Migrant*innen an den EU-Außengrenzen in Südosteuropa während der Corona-Pandemie
Elena Schmid Stand: 04.01.2021 2020. Anfang dieses Jahres verbreitete sich das Virus…
Mehr lesen – Keep readingAlltagsgrenzen und soziale Innovationen in Brandenburg während der Pandemie
Ariane Sept & Peter Ulrich Stand: 24.09.2020 Regionen und Gesellschaften befinden sich…
Mehr lesen – Keep readingGrenzen überschreiten in Pandemiezeiten. Veränderungen der Mobilitätsbeziehungen zwischen der EU und den Westbalkanstaaten
Moritz Filter Stand: 17.09.2020 In der Zagreber Erklärung vom 6. Mai 2020…
Mehr lesen – Keep readingDie Krise als Stunde des Staates.
Zu den Corona-Thesen von Andreas Reckwitz Gangolf Hübinger Stand: 24. Juli 2020…
Mehr lesen – Keep readingGrenzen ziehen in Krisenzeiten – temporäre Krisengrenzen statt nationaler Staatsgrenzen
Norbert Cyrus Stand: 25.06.2020 Eine der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie…
Mehr lesen – Keep readingVerstärkte Exklusion von Geflüchteten in Zeiten von Corona
Carolin Leutloff-Grandits Stand: 18. Juni 2020 Die „Corona-Krise“ hat innerhalb der EU…
Mehr lesen – Keep readingHilflosigkeit als Rechtfertigung – zur Pragmatik politischer Sprache im Umfeld der Grenzschließungen im Saarland
Philipp Krämer Stand: 11.06.2020 Grenzschließungen pragmatisch betrachtet Dass man angesichts einer globalen…
Mehr lesen – Keep readingCorona mit Blick auf und über die Oder
Magdalena Abraham-Diefenbach Stand: 10.06.2020 Die Oder und der Basar Immer wieder kommen…
Mehr lesen – Keep readingThe German-Polish border, re-bordering and the pandemic: centers vs. peripheries?
Jarosław Jańczak Date: June 9, 2020 Borders are in constant motion and…
Mehr lesen – Keep readingThe Czech-Polish border in the shadow of the pandemic
Hynek Böhm & Joanna Kurowska-Pysz Date: May 22, 2020 On March 5,…
Mehr lesen – Keep readingDas Corona-Virus und die Grenzforschung
Norbert Cyrus & Peter Ulrich Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION English version…
Mehr lesen – Keep reading