The Story of Wind. Besuch im Dreiländereck Westpommern-Vorpommern-Brandenburg

J. Otto Habeck Stand: 10.06.2021 Viele von uns haben die Eindrücke vom März 2020 noch in lebhafter Erinnerung: Sperrschilder auf Straßen und Brücken (Foto 1), Bilder von Grenzschützern und Polizeibeamtinnen, die an den großen und kleinen Übergängen zwischen Polen und Deutschland patrouillieren, und die Angst davor, bei der Überquerung der Staatsgrenze in Zwangsquarantäne genommen zu„The Story of Wind. Besuch im Dreiländereck Westpommern-Vorpommern-Brandenburg“ weiterlesen

Welche Effekte hat die Covid-19-Pandemie auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Bildung und Soziales der deutsch-polnischen Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice? – Einblicke in eine entstehende Masterarbeit

Alexander Werner Stand: 21.01.2021 „Wir verstehen uns mit Słubice als Doppelstadt, als gemeinsamer Lebensraum, in dem wir viele Dinge grenzüberschreitend machen. Das war von einem Tag auf den anderen nicht mehr möglich“ (Deutschland.de), so René Wilke, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder) in einem Interview mit Deutschland.de im November 2020 rückblickend auf die Schließung der Grenze„Welche Effekte hat die Covid-19-Pandemie auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Bildung und Soziales der deutsch-polnischen Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice? – Einblicke in eine entstehende Masterarbeit“ weiterlesen

Ein verschwundenes Frühjahr und die plötzliche Rückkehr der harten Grenze bei Stettin. Persönliche Erfahrungen zu De-Bordering und Re-Bordering

Jörg Hackmann Stand: 04.01.2021 Ich beginne mit zwei Vorbemerkungen. Erstens: Dieser Text schildert und reflektiert meine persönlichen Erfahrungen in der Corona-Krise im Frühjahr 2020. Insofern unterscheidet er sich zunächst von den vorausgehenden Beiträgen dieses Blogs, die wissenschaftliche Erklärungsansätze darbieten und die Auswirkungen auf die Grenzforschung diskutieren.[1] Zur Einordnung meines Berichts schicke ich zweitens ein paar„Ein verschwundenes Frühjahr und die plötzliche Rückkehr der harten Grenze bei Stettin. Persönliche Erfahrungen zu De-Bordering und Re-Bordering“ weiterlesen